5 Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer:innen

15.3.2023
dagmar
Gründung
2 Min Lesezeit
Instagram IconTwitter IconFscebook Icon

Wenn du dein eigenes Unternehmen aufbaust spielt Kapital eine entscheidende Rolle. Doch nicht immer ist von Anfang an ein großes Kapital notwendig. Hier kommen 5 Finanzierungsmöglichkeiten für dich als Gründer:in 🚀

1. Gründungszuschuss

Formate wie das EXIST Stipendium oder das Gründerstipendium NRW sind eine gute Option, um die Anfangsphase finanziell zu unterstützen. Es kann sich lohnen, dich über Fördermöglichkeiten von Gründungen und Unternehmen schlau zu machen.

2. Bootstrapping

Bevor du Kredite aufnimmst, oder dir Investoren an Bord holst solltest du dir die Frage stellen: Gibt es einen Weg, wie du dich selbst finanzieren kannst und mit wenig finanziellem Aufwand ein MVP bauen kannst? Meist muss deine Lösung nicht von Anfang an super fancy sein. Dann macht es Sinn sparsam zu haushalten und kreative Umwege zu finden.

3. Business Angels & Venture Capital

Investoren unterstützen Unternehmen, in welchen sie großes Potenzial sehen und können mit ihrer jahrelangen Erfahrung sowie ihrem Netzwerk Berge bewegen. Business Angels sind private Investor:innen, die meist einen Branchenbezug haben. Venture Capital ist eine Form der Beteiligungsfinanzierung und bedeutet Risikokapital. Mit dieser Option holst du dir großen Mehrwert aber auch Mitentscheider:innen an Board. Du solltest dir hier ganz klar darüber werden, was das für dich und dein Unternehmen bedeutet.

4. Crowdfunding /-investing

Crowdfunding steht für Gruppenfinanzierung. Mehrere Personen können kleine bis große Beträge für dein Unternehmen spenden. Im Gegenzug erhalten sie meist Sachgüter oder besondere Extras (z.B. Kochen mit den Gründer:innen). Beim Crowdinvesting läuft es ähnlich ab, mit dem Unterschied, dass deine Geldgeber:innen, auch finanziell am Erfolg deines Unternehmens beteiligt werden.

5. Kredite von Förderbanken

Mit einem soliden Businessplan kannst du dir größere Summen über Kredite sichern. Hier solltest du definitiv überlegen, ob es in deinem spezifischen Fall Sinn macht und dir gründlich die unterschiedlichen Optionen ansehen. Eine bekannte Möglichkeit ist der KfW-Gründerkredit.

Zwei Frauen verhandeln über einen Vertrag.

Autor:in

dagmar
Dieser Beitrag wurde von der dagmar Redaktion erstellt.
Teile diesen Beitrag
Instagram IconTwitter IconFscebook Icon
Wenn du auf “Akzeptieren” klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Wir nutzen Cookies um dein Seitenerlebnis zu optimieren, indem wir dein Nutzungsverhaltung analysieren und für Marketingzwecke verwenden. Unter Datenschutz findest du mehr Informationen zu unseren Cookies.