Schritt 1: Ziele und Motivation der Kampagne
Mit unseren eigenfinanzierten Kameragurten hatten wir bereits unser Business Modell testen können und eine Lieferkette aufgebaut. Als nächsten Schritt wollten wir das Konzept auf weitere Kooperativen und Produkte erweitern, um einen noch größeren Impact zu generieren! Daher setzten wir uns folgende Ziele:
1) Entwicklung neuer Produkte mit neuen Kooperativen
2) Mehr Sichtbarkeit
3) Vorfinanzierung und Vermeiden von überschüssiger Produktion
4) Fundingziel: 8.000 €
Unser Why:
Mehr Social Impact!
TAKEAWAY:
- Welche ist deine Motivation? Start with Why!
- Warum willst du das Fundingziel erreichen?
- Ein Vision Bord kann super hilfreich sein, um deine Motivation zu visualisieren.
Schritt 2: Vorbereitung der Kanäle
Also flogen wir von November 2021 bis Februar 2022 nach Mexiko.
Wir hatten einen straffen Zeitplan: Von Produktentwicklung und Kooperativen kennenlernen bis hin zum finalen Videodreh. Diese Zeit haben wir genutzt, um unsere Social Media Community mit auf die Reise zu nehmen. Wir haben sehr gutes Feedback für die „Behind the Scences“ erhalten und haben sogar ein Produkt gemeinsam mit der Crowd designed. Außerdem haben wir auch Aufklärungsarbeit zum Thema Crowdfunding durch Texte und Videos betrieben, da erstaunlicherweise es doch einige gab, die vom Crowdfunding noch nie was gehört hatten.
TAKEAWAY:
- Du solltest bereits eine Community aufgebaut haben.
- Die Crowd freut sich über „Behind the Scences“ und vielleicht entsteht ja sogar ein neues Produkt.
- Führe die Crowd in das Thema Crowdfunding ein.
- Erzähle gerne, dass du ein Crowdfunding planst, nenne jedoch nicht zu viele Details. Bau Spannung auf!
"Du solltest bereits eine Community aufgebaut haben."
Schritt 3: Vorbereitung der Kampagne
Die Vorbereitung kann als Herzstück gesehen werden, daher solltest du hier viel Zeit investieren. Wir haben uns zahlreiche Videos von bereits erfolgreichen Kampagnen angeguckt, viel über Storytelling gelesen, eine Liste für Multiplikator*innen erstellt und eine Marketing-Strategie überlegt.
Für den Videodreh haben wir mit einer Videoagentur vor Ort (Oaxaca, Mexiko) zusammengearbeitet und als Schauspieler mussten Bekannte aus dem Hostel herhalten. Dies war einerseits sehr schön, da wir somit auch weiterhin Künstler:innen vor Ort unterstützen konnten, aber gleichzeitig mussten wir das Drehbuch auf Drei Sprachen übersetzen. Mit dem Video im Koffer sind wir wieder zurück nach Deutschland und haben begonnen unsere Mulitplikator*innen zu kontaktieren. Hierzu zählen Zeitungen, Universitäten, Podcasts, Facebook Gruppen, Influencer etc.. Diese können für dich beim Launch eine Menge an Reichweite erzeugen.
Als letzten Schritt der Vorbereitung kannst du bereits deine Kampagnen-Seite einrichten und diese nur für dich sichtbar einstellen, so dass du mit einem einzigen Klick deine Crowdfunding launchen kannst.
TAKEAWAY:
- Plane genug Zeit für die Vorbereitung ein.
- Kontaktiere die Multiplikator*innen rechtzeitig, damit diese einen Beitrag planen können.
- Das Kampagnen Video kann später für Shorts, Reels und deine Webseite verwendet werden.
- Biete nicht zu viele Produkte gleichzeitig an.
- Je kleiner dein Netzwerk, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass die ganze Welt davon erfährt.
- Kommuniziere deinen Launchday z.B. mit einem Countdown.
Schritt 4: Während der Kampagne
Es gibt kaum was Aufregenderes als den Kampagnenlaunch selbst. Häufig verteilen sich die Unterstützungen in „U“ Form. Am Anfang wird viel unterstützt, dann kommt das Tränental und am Ende geht’s nochmal richtig los. Es ist daher sehr wichtig, die Kommunikation mit der Crowd während der ganzen Kampagne aufrecht zu erhalten. Wir haben sehr viel über Instagram kommuniziert. Für jede 1000 € haben wir uns einen witzigen Tanz überlegt, wodurch wir indirekt auf die Kampagne aufmerksam gemacht haben, den aktuellen Stand mitgeteilt haben und gleichzeitig die Crowd motiviert haben uns zu unterstützen. Außerdem waren wir während der Kampagne auf zahlreichen Messen unterwegs und haben Prototypen ausgestellt und potenzielle Kund*innen von unserer Mission überzeugt.
TAKEAWAY:
- Lass dich nicht von dem „Tränental“ einschüchtern.
- Schalte neue Produkte zu einem späteren Zeitpunkt frei um Kund*innen erneut auf die Seite zu locken.
- Halte die Kommunikation während der ganzen Kampagne aufrecht.
- Setze deiner Kreativität keine Grenzen! Wir hätten auch nie gedacht, dass wir mal auf Instagram tanzen werden.
- Für 1.000 € müssen ca. 1000 Leute deine Kampagne anklicken.
"Am Anfang wird viel unterstützt, dann kommt das Tränental und am Ende geht’s nochmal richtig los. Es ist daher sehr wichtig, die Kommunikation mit der Crowd während der ganzen Kampagne aufrecht zu erhalten."